- reell
- anschaulich; wirklich; fassbar; handfest (umgangssprachlich); konkret; gegenständlich; auf den Gegenstand bezogen; greifbar; bestimmt
* * *
re|ell [re'ɛl] <Adj.>:a) ehrlich und anständig:reelle Geschäfte; die Firma ist reell.b) auf einer soliden Grundlage beruhend:eine reelle Chance; die Möglichkeit ist reell nicht gegeben.• real/reellDas Adjektiv real bedeutet in Wirklichkeit vorhanden, an der Wirklichkeit orientiert:– In diesem Zustand weiß man nicht mehr, was real ist und was geträumt.– Sie ist eine real denkende Politikerin (sie gibt sich keinen Illusionen hin).Dagegen bedeutet reella) ehrlich:– Das ist ein reelles Angebot ohne miese Tricks.b) wirklich, echt. Attributiv wird es in dieser Bedeutung fast ausschließlich in Verbindung mit den Substantiven »Chance« und »Möglichkeit« verwendet:– Er hat eine reelle Chance, das Rennen noch zu gewinnen.* * *
re|ẹll 〈Adj.〉1. wirklich, echt2. redlich, ehrlich, zuverlässig● eine \reelle Firma; \reelles Geschäft anständiges G. ohne Übervorteilung des Käufers; \reelle Chancen haben; ein \reeller Mensch; \reelle Zahlen 〈Sammelbez. für〉 rationale u. irrationale Zahlen; in diesem Geschäft wird man \reell bedient; er ist (sehr) \reell [<frz. réel „tatsächlich, wirklich“ <mlat. realis „sachlich, wesentlich“; → real]* * *
1.a) anständig, ehrlich:ein -es Geschäft;die Firma, der Kaufmann ist r.;das Geld hat er sich r. verdient;b) (ugs.) ordentlich, den Erwartungen entsprechend, handfest:ein -es Essen;-e Portionen;<subst.:> das ist doch wenigstens was Reelles.2. wirklich, tatsächlich [vorhanden], echt:eine -e Chance haben;r. ist diese Möglichkeit nicht vorhanden;-e Zahlen (Math.; Zahlen, die sich als ganze Zahlen od. als einfache, periodische od. unendliche Dezimalzahlen darstellen lassen; rationale u. irrationale Zahlen im Gegensatz zu den imaginären).* * *
reẹll* * *
re|ẹll <Adj.> [frz. réel < spätlat. realis, ↑real]: 1. a) anständig, ehrlich: ein -es Geschäft; die Firma, der Kaufmann ist r.; seine Angebote sind immer r.; das Geld hat er sich r. verdient; Wir kaufen Immobilien aller Art ... und vermitteln schnell und r. an ... vorgemerkte Auftraggeber (Saarbr. Zeitung 12./13. 7. 80, 11); b) (ugs.) ordentlich, den Erwartungen entsprechend, handfest: ein -es Essen; -e Portionen; <subst.:> das ist doch wenigstens was Reelles. 2. wirklich, tatsächlich [vorhanden], echt: eine -e Chance haben; Und die Chancen für Rot-Grün sind zwar wie immer knapp, aber r. (Focus 6, 1995, 31); r. ist diese Möglichkeit nicht vorhanden; -e Zahlen (Math.; Zahlen, die sich als ganze Zahlen od. als einfache, periodische od. unendliche Dezimalzahlen darstellen lassen; rationale u. irrationale Zahlen im Gegensatz zu den imaginären).
Universal-Lexikon. 2012.