reell

reell

* * *

re|ell [re'ɛl] <Adj.>:
a) ehrlich und anständig:
reelle Geschäfte; die Firma ist reell.
Syn.: fair, korrekt, seriös, solide.
b) auf einer soliden Grundlage beruhend:
eine reelle Chance; die Möglichkeit ist reell nicht gegeben.
Syn.: 1 echt, greifbar, konkret, real, tatsächlich, wirklich.
 
• real/reell
Das Adjektiv real bedeutet in Wirklichkeit vorhanden, an der Wirklichkeit orientiert:
– In diesem Zustand weiß man nicht mehr, was real ist und was geträumt.
– Sie ist eine real denkende Politikerin (sie gibt sich keinen Illusionen hin).
Dagegen bedeutet reell
a) ehrlich:
– Das ist ein reelles Angebot ohne miese Tricks.
b) wirklich, echt. Attributiv wird es in dieser Bedeutung fast ausschließlich in Verbindung mit den Substantiven »Chance« und »Möglichkeit« verwendet:
– Er hat eine reelle Chance, das Rennen noch zu gewinnen.

* * *

re|ẹll 〈Adj.〉
1. wirklich, echt
2. redlich, ehrlich, zuverlässig
● eine \reelle Firma; \reelles Geschäft anständiges G. ohne Übervorteilung des Käufers; \reelle Chancen haben; ein \reeller Mensch; \reelle Zahlen 〈Sammelbez. für〉 rationale u. irrationale Zahlen; in diesem Geschäft wird man \reell bedient; er ist (sehr) \reell [<frz. réel „tatsächlich, wirklich“ <mlat. realis „sachlich, wesentlich“; → real]

* * *

re|ẹll <Adj.> [frz. réel < spätlat. realis, real]:
1.
a) anständig, ehrlich:
ein -es Geschäft;
die Firma, der Kaufmann ist r.;
das Geld hat er sich r. verdient;
b) (ugs.) ordentlich, den Erwartungen entsprechend, handfest:
ein -es Essen;
-e Portionen;
<subst.:> das ist doch wenigstens was Reelles.
2. wirklich, tatsächlich [vorhanden], echt:
eine -e Chance haben;
r. ist diese Möglichkeit nicht vorhanden;
-e Zahlen (Math.; Zahlen, die sich als ganze Zahlen od. als einfache, periodische od. unendliche Dezimalzahlen darstellen lassen; rationale u. irrationale Zahlen im Gegensatz zu den imaginären).

* * *

reẹll
 
[französisch réel, von spätlateinisch realis, vergleiche real], 1) anständig, ehrlich, redlich; 2) wirklich, tatsächlich (vorhanden).

* * *

re|ẹll <Adj.> [frz. réel < spätlat. realis, ↑real]: 1. a) anständig, ehrlich: ein -es Geschäft; die Firma, der Kaufmann ist r.; seine Angebote sind immer r.; das Geld hat er sich r. verdient; Wir kaufen Immobilien aller Art ... und vermitteln schnell und r. an ... vorgemerkte Auftraggeber (Saarbr. Zeitung 12./13. 7. 80, 11); b) (ugs.) ordentlich, den Erwartungen entsprechend, handfest: ein -es Essen; -e Portionen; <subst.:> das ist doch wenigstens was Reelles. 2. wirklich, tatsächlich [vorhanden], echt: eine -e Chance haben; Und die Chancen für Rot-Grün sind zwar wie immer knapp, aber r. (Focus 6, 1995, 31); r. ist diese Möglichkeit nicht vorhanden; -e Zahlen (Math.; Zahlen, die sich als ganze Zahlen od. als einfache, periodische od. unendliche Dezimalzahlen darstellen lassen; rationale u. irrationale Zahlen im Gegensatz zu den imaginären).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • reell — reell …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • reell — Adj. (Aufbaustufe) der Wirklichkeit entsprechend, tatsächlich vorhanden Synonyme: echt, realistisch, real, tatsächlich, wirklich Beispiel: Der Patient hatte keine reelle Überlebenschance. Kollokation: reell vorhanden sein …   Extremes Deutsch

  • Reell — (v. lat.), 1) wesentlich; 2) gründlich; 3) zuverlässig; 4) von guter Beschaffenheit, dem Versprechen gemäß; 5) so v.w. real …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reell — (franz. réel). soviel wie real, wirklich seiend, wirklich vorhanden, im Gegensatz zu dem bloß Scheinbaren, Vorgegebenen, z. B. reelle Kenntnisse, soviel wie gründliche, nicht bloß oberflächliche Kenntnisse; im moralischen Sinne soviel wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reéll — (frz.), s.v.w. Real (s.d.) in der Bedeutung wirklich vorhanden; auch redlich, zuverlässig; dazu als Substantivum Reellität …   Kleines Konversations-Lexikon

  • reell — Adj anständig, ehrlich erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. réel, das auf l. reālis beruht (real). Die Übertragung auf Charaktereigenschaften ist nur deutsch.    Ebenso nndl. reël, nschw. rejäl, nnorw. reel. ✎ DF 3 (1977), 201 203;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • reell — ↑ real …   Das Herkunftswörterbuch

  • reell — • real, saklig, verklig, faktisk, reell, konkret, påtaglig • sann, sanningsenlig, faktisk, verklig, riktig, reell, bevisbar • faktisk, verklig, given, gripbar, påtaglig, reell, befintlig, inträffad • existerande, förefintlig, befintlig, åtkomlig …   Svensk synonymlexikon

  • Reell — Zahlengerade Die Menge der reellen Zahlen ist heute der für Anwendungen der Mathematik wichtigste Zahlbereich: Eine Vielzahl von (berechneten) physikalischen Größen wie zum Beispiel Länge, Temperatur und Masse können mit reellen Zahlen als… …   Deutsch Wikipedia

  • reell — 1. a) anständig, aufrecht, aufrichtig, ehrlich, grundehrlich, redlich, solide, vertrauenswürdig; (geh.): lauter; (emotional verstärkend): kreuzehrlich; (veraltend): rechtschaffen, wacker. b) deftig, gediegen, handfest, herzhaft, kräftig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”